
Im Rahmen einer der bisher größten Anwendungsstudien zum Thema konnte eine internationale Forschungsgruppe, an der auch das Frankfurter Unternehmen bio.logis digital health GmbH maßgeblich beteiligt war, zeigen, dass bei Patienten 30 % weniger schwerwiegende unerwünschte Wirkungen auftreten, wenn die Verordnung von Medikamenten auf ihre DNA abgestimmt ist. Die in der Zeitschrift "The Lancet" veröffentlichte Studie ist die erste, welche die Erfolgsraten einer systematischen praktischen Anwendung der Verschreibung von Medikamenten auf der Grundlage der genetischen Informationen einer Person zeigt.
Die gesundheitswirtschaft rhein-main (gwrm) e. v., das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), die Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main (unterstützt durch IHK Hessen innovativ) und die Techniker Krankenkasse (TK) veranstalten den eHealth-Kongress Rhein-Main und Hessen.
bio.logis bietet innovative digitale Applikationen und Softwarelösungen, die eine Standardisierung von Interpretation, Befundung und Bereitstellung genetischer Daten ermöglichen - vereint in einer zentralen, hochmodernen IT-Plattform:
Genetic Information Management System – GIMS
GIMS ermöglicht die effiziente Verwaltung von Workflows und medizinischem Knowhow sowie eine klinische Entscheidungsunterstützung für die genetische Diagnostik. GIMS erlaubt die Bereitstellung von genetischen Informationen über digitale Kanäle und smarte Anwendungen. Das System unterstützt Labore bei der Interpretation von genetischen Daten und ihrer Übersetzung in klinisch nutzbare Empfehlungen sowie Ärzte und Patienten bei der Umsetzung in der klinischen Versorgung.
bio.logis digital health GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Deutschland
+49 69 - 34871161